
data protectionclues
we are very pleased about your interest in our company. data protection has a particularly high value for the management of mrm² automatisierungstechnik gmbh.
<span>PRIVACY STATEMENT</span>
a use of the internet pages of mrm² automatisierungstechnik gmbh is basically possible without any indication of personal data. if the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such a processing, we generally obtain the consent of the person concerned. the processing of personal data, for example the name, address, e-mail address or telephone number of a person concerned, is always carried out in accordance with the basic data protection regulation and in compliance with the country-specific data protection regulations applicable to mrm² automatisierungstechnik gmbh. by means of this data protection declaration, our company wishes to inform the public about the type, scope and purpose of the personal data collected, used and processed by us. furthermore, affected persons are informed about their rights by means of this data protection declaration. mrm² automatisierungstechnik gmbh, as the person responsible for processing, has implemented numerous technical and organisational measures in order to ensure the most complete protection possible of the personal data processed via this internet site. nevertheless, internet-based data transmissions can basically have security gaps, so that an absolute protection cannot be guaranteed. for this reason, every affected person is free to transmit personal data to us, also by alternative means, for example by telephone.
<span>DEFINITIONS</span>
the object of data protection is personal data. according to art. 4 no. 1 ds-gvo this is all information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter referred to as "person concerned"). this includes, for example, information such as name, postal address, e-mail address or telephone number, but also usage data, if applicable. usage data is such data that is necessary to use our website, such as, for example, information on the start, end and scope of use of our website and registration data. the data protection declaration of mrm² automatisierungstechnik gmbh is based on the terms which were used by the european guideline and regulation giver when the basic data protection regulation (ds-gvo) was issued. our data protection declaration should be easy to read and understand for the public as well as for our customers and business partners. in order to guarantee this, we would like to explain the terms used in advance.we use the following terms, among others, in this privacy policy:
personal data
personal data shall mean any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter referred to as "data subject"). an identifiable person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.
affected person
data subject means any identified or identifiable natural person whose personal data are processed by the controller.
processing
processing means any operation or set of operations, performed with or without the aid of automated means, which is performed upon personal data, such as collection, recording, organisation, organisation, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
limitation of processing
limitation of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting their processing in the future.
responsible person or for processing
responsibleor responsible for processing is the natural or legal person, public authority, agency or other body which alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data. where the purposes and means of such processing are determined by union or national law, the responsible or the specific criteria for his designation may be provided for by union or national law.
contract processor
processor is a natural or legal person, public authority, agency, institution or other body which processes personal data on behalf of the responsible.
recipient
the recipient is any natural or legal person, public authority, agency, institution or other body to whom personal data are disclosed, whether or not it is a third party. however, authorities which may receive personal data in the context of a specific investigation, in accordance with union law or the law of the member states, are not considered as recipients.
third party
third party is a natural or legal person, public authority, agency or other body other than the data subject, the responsible, the processor and the persons authorised to process personal data under the direct responsibility of the responsible or processor.
consent
consent means any freely given, informed and unequivocal expression of will by the data subject in a specific case, in the form of a statement or other unequivocal affirmative act by which the data subject signifies his or her consent to the processing of personal data relating to him or her.
<span>RESPONSIBLE</span> <span>BODY</span>
data protection officer
is responsible within the meaning of the basic data protection regulation, other data protection laws applicable in the member states of the european union and other provisions of a data protection nature.
verena janosch
mrm² automatiserungstechnik gmbh
in der au 1
73342 bad ditzenbach
info@mrm2.de
<span>USE</span> <span>OF COOKIES</span>
the website of mrm² automatisierungstechnik gmbh uses cookies. cookies are text files, which are placed and stored on a computer system via an internet browser.many websites and servers use cookies. many cookies contain a so-called cookie-id. a cookie-id is a unique identification of the cookie. it consists of a string of characters, by means of which internet pages and servers can be assigned to the specific internet browser, in which the cookie was stored. this enables the visited internet pages and servers to distinguish the individual browser of the person concerned from other internet browsers, which contain other cookies. a specific internet browser can be recognised and identified by means of the unique cookie-id.
through the use of cookies, mrm² automatisierungstechnik gmbh can provide the users of this website with more user-friendly services, which would not be possible without the setting of cookies.by means of a cookie, the information on our website can be optimised in the interest of the user. as already mentioned, cookies enable us to recognise the users of our website. the purpose of this recognition is to make it easier for the users to use our website. for example, the user of a website that uses cookies does not have to re-enter his access data every time he visits the website, because this is done by the website and the cookie stored on the user's computer system. another example is the recognition of the language. for example, a cookie will take the user directly to the english version of the website when he/she revisits the website, without the user having to select it himself/herself.
the person concerned can prevent the setting of cookies by our website at any time by means of a corresponding setting in the internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an internet browser or other software programs. this is possible in all common internet browsers. if the person concerned deactivates the setting of cookies in the internet browser used, not all functions of our website may be fully usable.
<span>CONTACT OPTIONS</span> <span>VIA WEBSITE</span>
due to legal regulations, the website of mrm² automatisierungstechnik gmbh contains information which enables rapid electronic contact with our company and direct communication with us, which also includes a general address for so-called electronic mail (e-mail address). if a data subject contacts the data controller by e-mail, the personal data transmitted by the data subject is automatically stored. such personal data transmitted voluntarily by a data subject to the data controller is stored for the purpose of processing or contacting the data subject. this personal data is not disclosed to third parties.
<span>DELETION</span> <span>AND SUSPENSION</span>
Routine deletion and blocking of personal data
the responsible for processing will process and store personal data of the data subject only for the time necessary to achieve the purpose for which it is stored or if provided for by the european legislator or any other law or regulation to which the controller is subject.if the purpose of storage ceases to exist or if a storage period prescribed by the european legislator or other competent legislator expires, the personal data will be blocked or deleted as a matter of routine and in accordance with the law..
<span>RIGHTS OF THE</span> <span>PERSON CONCERNED</span>
right to confirmation
every person concerned has the right to obtain confirmation from the responsible as to whether or not personal data relating to him/her are being processed, as provided for by the european directives and regulations.
right to information
every person concerned by the processing of personal data has the right, granted by the european legislator, to obtain at any time and free of charge from the controller, information on the personal data stored in relation to him/her and a copy thereof. the european legislator has also granted the person concerned access to the following information:
- the processing purposes
- the categories of personal data processed
- the recipients or categories of recipients to whom the personal data has been or will be disclosed, in particular in the case of recipients in third countries or international organisations
- if possible, the planned duration for which the personal data will be kept or, if this is not possible, the criteria for determining this duration
- the existence of a right of rectification or erasure of personal data concerning him or her or of limitation of the processing carried out by the controller or of a right to object to such processing
- the existence of a right of appeal to a supervisory authority
- if the personal data are not collected from the data subject: all available information on the origin of the data
- the existence of an automated decision making process including profiling in accordance with article 22 paras. 1 and 4 dsqm and - at least in these cases - meaningful information on the logic involved and the scope and intended effects of such processing on the person concerned.
the person concerned also has the right to obtain information as to whether personal data have been transferred to a third country or to an international organisation. if this is the case, the data subject also has the right to obtain information as to the appropriate guarantees relating to the transfer.If a data subject wishes to exercise this right of access, he or she may at any time contact our data protection officer or any other member of the staff of the responsible.
right to rectification
any person concerned by the processing of personal data has the right granted by the european legislator to ask for the rectification without delay of inaccurate personal data concerning him. furthermore, the person concerned has the right, taking into account the purposes of the processing, to ask for the completion of incomplete personal data, including by means of a supplementary declaration.
if a person concerned wishes to exercise this right of rectification, he or she may at any time contact our data protection officer or any other employee of the data responsible.
right of cancellation (be forgotten)
every person concerned by the processing of personal data has the right granted by the european legislator to obtain from the controller the immediate erasure of personal data concerning him/her, where one of the following reasons applies and where the processing is not necessary
• the personal data have been collected or otherwise processed for those purposes for which they are no longer necessary
• the person concerned withdraws the consent on which the processing was based pursuant to art. 6 par. 1 letter a dsgvo or art. 9 par. 2 letter a dsgvo, and there is no other legal basis for the processing
• the person concerned objects to the processing pursuant to art. 21 para. 1 dsovo and there are no legitimate reasons for the processing, or the person concerned objects to the processing pursuant to art. 21 para. 2 dsovo.
• the personal data have been processed unlawfully
• the deletion of personal data is necessary to comply with a legal obligation under union law or the law of the member states to which the controller is subject
• the personal data has been collected in relation to the information society services offered in accordance with art. 8 paragraph 1 of the dsco.
if one of the above-mentioned reasons applies and a person concerned wishes to have personal data stored by mrm² automatisierungstechnik gmbh deleted, they can contact our data protection officer or another employee of the person responsible for processing at any time. the data protection officer of mrm² automatisierungstechnik gmbh or another employee will ensure that the request for deletion is complied with immediately.the personal data has been made public by mrm² automatisierungstechnik gmbh and is our company as responsible according to art. 17 paragraph. 1 ds-gvo, mrm² automatisierungstechnik gmbh is obliged to delete the personal data, mrm² automatisierungstechnik gmbh will take appropriate measures, including technical measures, taking into account the available technology and the implementation costs, in order to inform other persons responsible for data processing, who process the published personal data, that the person concerned has requested these other persons responsible for data processing to delete all links to these personal data or copies or replications of these personal data, insofar as the processing is not necessary. in individual cases, the data protection officer of mrm² automatisierungstechnik gmbh or another employee will take the necessary steps.
right to restrict processing
every person concerned by the processing of personal data has the right, granted by the european legislator, to ask the controller to limit the processing if one of the following conditions is met:
• the accuracy of the personal data is contested by the person concerned for a period of time which allows the responsible person to verify the accuracy of the personal data
• the processing is unlawful, the data subject refuses to have the personal data deleted and instead requests the restriction of the use of the personal data.
• the responsible person no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but the data subject needs them in order to assert, exercise or defend legal claims.
• the data subject has lodged an objection to the processing pursuant to art. 21 para. 1 dsq. gvo and it has not yet been established whether the legitimate reasons of the person responsible outweigh those of the data subject
if one of the above-mentioned conditions applies and a person concerned wishes to request the restriction of personal data stored at mrm² automatisierungstechnik gmbh, he can contact our data protection officer or another employee of the person responsible for processing at any time. the data protection officer of mrm² automatisierungstechnik gmbh or another employee will initiate the restriction of processing.
right to data portability
every person concerned by the processing of personal data has the right, granted by the european directives and regulations, to receive the personal data concerning him/her provided by the person concerned to a controller, in a structured, common and machine-readable format. he/she also has the right to communicate such data to another controller, without interference from the controller to whom the personal data has been provided, provided that the processing is based on the consent given in accordance with art. 6 paragraph 1 letter a dsqo or art. 9 paragraph 2 letter a dsqo or on the basis of a contract pursuant to art. 6 paragraph 1 letter b dsqo, and processing is carried out with the aid of automated procedures, except where such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.
furthermore, when exercising their right to data transfer in accordance with art. 20 paragraph 1 dsgsgvo, the person concerned has the right to obtain that the personal data be transferred directly from one responsible person to another responsible person, insofar as this is technically feasible and provided that the rights and freedoms of other persons are not affected.
in order to assert the right to data transferability, the person concerned can contact the data protection officer appointed by mrm² automatisierungstechnik gmbh or another employee at any time.
right to object
every person concerned by the processing of personal data has the right granted by the european legislator to object at any time, on the grounds arising from his particular situation, to the processing of personal data concerning him which is carried out pursuant to art. 6 paragraph 1 letters e or f ds-gvo.
in the event of an objection, mrm² automatisierungstechnik gmbh will no longer process the personal data, unless we can prove compelling reasons for processing worthy of protection, which outweigh the interests, rights and freedoms of the person concerned, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
in addition, the person concerned has the right to object, for reasons arising from his/her particular situation, to the processing of personal data concerning him/her which is carried out at mrm² automatisierungstechnik gmbh for scientific or historical research purposes or for statistical purposes in accordance with art. 89 paragraph 1 ds-gvo, unless such processing is necessary to fulfil a task in the public interest.
in order to exercise the right to object, the data subject may contact the data protection officer of mrm² automatisierungstechnik gmbh or any other employee directly. the data subject may also exercise his/her right to object by means of automated procedures using technical specifications in connection with the use of information society services, notwithstanding directive 2002/58/ec.
automated decisions in individual cases
every person concerned by the processing of personal data has the right granted by the european directives and regulations not to be subject to a decision based solely on automated processing which produces legal effects concerning him or her or significantly affects him or her in a similar way, provided that the decision (1) is not necessary for the conclusion or performance of a contract between the data subject and the controller, or (2) is authorised by the laws of the union or of the member states to which the controller is subject and those laws provide for appropriate measures to safeguard the rights and freedoms and legitimate interests of the data subject, or (3) with the express consent of the data subject.
if the decision is (1) necessary for the conclusion or fulfilment of a contract between the person concerned and the person responsible or (2) is made with the express consent of the person concerned, mrm² automatisierungstechnik gmbh will take appropriate measures to safeguard the rights and freedoms as well as the legitimate interests of the person concerned, including at least the right to obtain the intervention of a person on the part of the person responsible, to express its own position and to contest the decision.
if the data subject wishes to exercise rights relating to automated decisions, he/she may at any time contact our data protection officer or any other employee of the controller
right to withdraw consent under data protection law
any person concerned by the processing of personal data has the right, granted by the european legislator, to revoke at any time his/her consent to the processing of personal data.
if the data subject wishes to exercise his/her right to withdraw his/her consent, he/she may at any time contact our data protection officer or any other employee of the controller.
<span>DATA PROTECTION IN THE</span> <span>APPLICATION PROCESS</span>
the controller collects and processes the personal data of applicants for the purpose of the management of the application procedure. processing may also be carried out electronically. this is in particular the case when an applicant submits relevant application documents to the controller by electronic means, such as e-mail or a web form available on the website. if the person responsible for processing concludes an employment contract with an applicant, the transmitted data will be stored in compliance with the statutory provisions for the purpose of processing the employment relationship. if the data controller does not conclude an employment contract with the applicant, the application documents will be automatically deleted two months after notification of the decision to reject the application, unless deletion is contrary to any other legitimate interests of the data controller. other legitimate interests in this sense include, for example, an obligation to provide evidence in proceedings under the general equal treatment act (agg).
<span>LEGAL BASIS</span> <span>OF PROCESSING</span>
necessity for the conclusion of the contract; obligation of the data subject to provide the personal data; possible consequences of non-provision. we inform you that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or may also result from contractual regulations (e.g. information on contractual partners). sometimes it may be necessary for the conclusion of a contract that a data subject provides us with personal data which must subsequently be processed by us. sometimes it may be necessary for a contract to be concluded for a data subject to provide us with personal data that must subsequently be processed by us. for example, the data subject is obliged to provide us with personal data if our company concludes a contract with them. failure to provide the personal data would mean that the contract with the data subject could not be concluded. before the data subject provides personal data, the data subject must contact our data protection officer. our data protection officer will inform the data subject on a case-by-case basis whether the provision of the personal data is required by law or contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and what the consequences of not providing the personal data would be.
<span>LEGITIMATE</span> <span>INTERESTS</span>
legitimate interests in processing pursued by the person responsible or a third party
if the processing of personal data is based on article 6 i lit. f ds gvo, our legitimate interest is the performance of our business activities for the benefit of the well-being of all our employees and our shareholders.
<span>STORAGE</span> <span>PERIOD</span>
duration for which personal data is stored
the criterion for the duration of the storage of personal data is the respective legal retention period. after this period has expired, the corresponding data is routinely deleted if it is no longer required for the fulfilment or initiation of the contract.
<span>STATUTORY</span> <span>REGULATIONS</span>
legal or contractual regulations for the provision of personal data
necessity for the conclusion of the contract; obligation of the data subject to provide the personal data; possible consequences of not providing the datawe would like to inform you that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or may result from contractual regulations (e.g. information on the contractual partner). sometimes it may be necessary for a contract to be concluded that a person concerned provides us with personal data, which subsequently have to be processed by us. for example, the person concerned is obliged to provide us with personal data if our company concludes a contract with him. a failure to provide personal data would mean that the contract with the data subject could not be concluded. before the data subject provides personal data, he or she must contact our data protection officer. our data protection officer will inform the data subject on a case-by-case basis whether the provision of personal data is required by law or by contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and what would follow if the personal data were not provided.
<span>AUTOMATED</span> <span>DECISION-MAKING</span>
as a responsible company, we avoid automatic decision making or profiling.
<span>QUESTIONS ABOUT</span> <span>DATA PROTECTION</span>
Do you have any questions about data protection?
the protection of your data is very important to us. this was already the case before the introduction of dsgvo. we treat personal data as strictly confidential and very sensitive. we exclude the passing on or processing of third parties as long as they do not expressly agree. do you have any questions about data protection, your personal data or our processes? don't hesitate to contact us!
version
document status: 13.04.2023 rev. 1.1.
wir freuen uns sehr über ihr interesse an unserem unternehmen. datenschutz hat einen besonders hohen stellenwert für die geschäftsleitung der mrm² automatisierungstechnik gmbh.
<span>DATENSCHUTZERKLÄRUNG</span>
eine nutzung der internetseiten der mrm² automatisierungstechnik gmbh ist grundsätzlich ohne jede angabe personenbezogener daten möglich. ist die verarbeitung personenbezogener daten erforderlich und besteht für eine solche verarbeitung keine gesetzliche grundlage, holen wir generell eine einwilligung der betroffenen person ein. die verarbeitung personenbezogener daten, beispielsweise des namens, der anschrift, e-mail-adresse oder telefonnummer einer betroffenen person, erfolgt stets im einklang mit der datenschutz-grundverordnung und in übereinstimmung mit den für die mrm² automatisierungstechnik gmbh geltenden landesspezifischen datenschutzbestimmungen. mittels dieser datenschutzerklärung möchte unser unternehmen die öffentlichkeit über art, umfang und zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen daten informieren. ferner werden betroffene personen mittels dieser datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden rechte aufgeklärt. die mrm² automatisierungstechnik gmbh hat als für die verarbeitung verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen schutz der über diese internetseite verarbeiteten personenbezogenen daten sicherzustellen. dennoch können internetbasierte datenübertragungen grundsätzlich sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter schutz nicht gewährleistet werden kann. aus diesem grund steht es jeder betroffenen person frei, personenbezogene daten auch auf alternativen wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
<span>BEGRIFFSBESTIMMUNGEN</span>
gegenstand des datenschutzes sind personenbezogene daten. diese sind nach art. 4 nr. 1 ds-gvo alle informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche person (im folgenden „betroffene person“) beziehen. hierunter fallen z.b. angaben wie name, post-adresse, e-mail-adresse oder telefonnummer, ggf. aber auch nutzungsdaten. nutzungsdaten sind solche daten, die erforderlich sind, um unsere webseiten zu nutzen, wie zum beispiel angaben über beginn, ende und umfang der nutzung unserer webseite und anmeldedaten.
die datenschutzerklärung der mrm² automatisierungstechnik gmbh beruht auf den begrifflichkeiten, die durch den europäischen richtlinien- und verordnungsgeber beim erlass der datenschutz-grundverordnung (ds-gvo) verwendet wurden. unsere datenschutzerklärung soll sowohl für die öffentlichkeit als auch für unsere kunden und geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten begrifflichkeiten erläutern.
wir verwenden in dieser datenschutzerklärung unter anderem die folgenden begriffe:
personenbezogene daten
personenbezogene daten: personenbezogene daten sind alle informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche person (im folgenden „betroffene person“) beziehen. als identifizierbar wird eine natürliche person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels zuordnung zu einer kennung wie einem namen, zu einer kennnummer, zu standortdaten, zu einer online-kennung oder zu einem oder mehreren besonderen merkmalen, die ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen identität dieser natürlichen person sind, identifiziert werden kann.
betroffene person
betroffene person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche person, deren personenbezogene daten von dem für die verarbeitung verantwortlichen verarbeitet werden.
verarbeitung
verarbeitung ist jeder mit oder ohne hilfe automatisierter verfahren ausgeführte vorgang oder jede solche vorgangsreihe im zusammenhang mit personenbezogenen daten wie das erheben, das erfassen, die organisation, das ordnen, die speicherung, die anpassung oder veränderung, das auslesen, das abfragen, die verwendung, die offenlegung durch übermittlung, verbreitung oder eine andere form der bereitstellung, den abgleich oder die verknüpfung, die einschränkung, das löschen oder die vernichtung.
einschränkung der verarbeitung
einschränkung der verarbeitung ist die markierung gespeicherter personenbezogener daten mit dem ziel, ihre künftige verarbeitung einzuschränken.
verantwortlicher oder für die verarbeitung
verantwortlicher verantwortlicher oder für die verarbeitung verantwortlicher ist die natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die zwecke und mittel der verarbeitung von personenbezogenen daten entscheidet. sind die zwecke und mittel dieser verarbeitung durch das unionsrecht oder das recht der mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten kriterien seiner benennung nach dem unionsrecht oder dem recht der mitgliedstaaten vorgesehen werden.
auftragsverarbeiter
auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle, die personenbezogene daten im auftrag des verantwortlichen verarbeitet.
empfänger
empfänger ist eine natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle, der personenbezogene daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen dritten handelt oder nicht. behörden, die im rahmen eines bestimmten untersuchungsauftrags nach dem unionsrecht oder dem recht der mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene daten erhalten, gelten jedoch nicht als empfänger.
dritte
dritter ist eine natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle ausser der betroffenen person, dem verantwortlichen, dem auftragsverarbeiter und den personen, die unter der unmittelbaren verantwortung des verantwortlichen oder des auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen daten zu verarbeiten.
einwilligung
einwilligung ist jede von der betroffenen person freiwillig für den bestimmten fall in informierter weise und unmissverständlich abgegebene willensbekundung in form einer erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden handlung, mit der die betroffene person zu verstehen gibt, dass sie mit der verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen daten einverstanden ist.
<span>VERANTWORTLICHE</span> <span>STELLE</span>
datenschutzbeauftragter
verantwortlicher im sinne der datenschutz-grundverordnung, sonstiger in den mitgliedstaaten der europäischen union geltenden datenschutzgesetze und anderer bestimmungen mit datenschutzrechtlichem charakter ist:
verena janosch
mrm² automatiserungstechnik gmbh
in der au 1
73342 bad ditzenbach
info@mrm2.de
<span>VERWENDUNG</span> <span>VON COOKIES</span>
die internetseiten der mrm² automatisierungstechnik gmbh verwenden cookies. cookies sind textdateien, welche über einen internetbrowser auf einem computersystem abgelegt und gespeichert werden. zahlreiche internetseiten und server verwenden cookies. viele cookies enthalten eine sogenannte cookie-id. eine cookie-id ist eine eindeutige kennung des cookies. sie besteht aus einer zeichenfolge, durch welche internetseiten und server dem konkreten internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das cookie gespeichert wurde. dies ermöglicht es den besuchten internetseiten und servern, den individuellen browser der betroffenen person von anderen internetbrowsern, die andere cookies enthalten, zu unterscheiden. ein bestimmter internetbrowser kann über die eindeutige cookie-id wiedererkannt und identifiziert werden.
durch den einsatz von cookies kann die mrm² automatisierungstechnik gmbh den nutzern dieser internetseite nutzerfreundlichere services bereitstellen, die ohne die cookie-setzung nicht möglich wären. mittels eines cookies können die informationen auf unserer internetseite im sinne des benutzers optimiert werden. cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die benutzer unserer internetseite wiederzuerkennen. zweck dieser wiedererkennung ist es, den nutzern die verwendung unserer internetseite zu erleichtern. der benutzer einer internetseite, die cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem besuch der internetseite erneut seine zugangsdaten eingeben, weil dies von der internetseite und dem auf dem computersystem des benutzers abgelegten cookie übernommen wird. ein weiteres beispiel ist die erkennung der sprache. mittels cookie wird der nutzer beispielsweise beim erneuten besuch der webseite direkt auf die englische version der webseite geleitet, ohne dass er diese selbst auswählen muss.
die betroffene person kann die setzung von cookies durch unsere internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden einstellung des genutzten internetbrowsers verhindern und damit der setzung von cookies dauerhaft widersprechen. ferner können bereits gesetzte cookies jederzeit über einen internetbrowser oder andere softwareprogramme gelöscht werden. dies ist in allen gängigen internetbrowsern möglich. deaktiviert die betroffene person die setzung von cookies in dem genutzten internetbrowser, sind unter umständen nicht alle funktionen unserer internetseite vollumfänglich nutzbar.
<span>KONTAKTMÖGLICHKEITEN</span> <span>ÜBER INTERNETSEITE</span>
die internetseite der mrm² automatisierungstechnik gmbh enthält aufgrund von gesetzlichen vorschriften angaben, die eine schnelle elektronische kontaktaufnahme zu unserem unternehmen sowie eine unmittelbare kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine adresse der sogenannten elektronischen post (e-mail-adresse) umfasst. sofern eine betroffene person per e-mail den kontakt mit dem für die verarbeitung verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen person übermittelten personenbezogenen daten automatisch gespeichert. solche auf freiwilliger basis von einer betroffenen person an den für die verarbeitung verantwortlichen übermittelten personenbezogenen daten werden für zwecke der bearbeitung oder der kontaktaufnahme zur betroffenen person gespeichert. es erfolgt keine weitergabe dieser personenbezogenen daten an dritte.
<span>LÖSCHUNG</span> <span>UND SPERRUNG</span>
routinemässige löschung und sperrung von personenbezogenen daten
der für die verarbeitung verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene daten der betroffenen person nur für den zeitraum, der zur erreichung des speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen richtlinien- und verordnungsgeber oder einen anderen gesetzgeber in gesetzen oder vorschriften, welchen der für die verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. entfällt der speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen gesetzgeber vorgeschriebene speicherfrist ab, werden die personenbezogenen daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen vorschriften gesperrt oder gelöscht.
<span>RECHTE DER</span> <span>BETROFFENEN PERSON</span>
recht auf bestätigung
jede betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber eingeräumte recht, von dem für die verarbeitung verantwortlichen eine bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene daten verarbeitet werden. möchte eine betroffene person dieses bestätigungsrecht in anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf auskunft
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, jederzeit von dem für die verarbeitung verantwortlichen unentgeltliche auskunft über die zu seiner person gespeicherten personenbezogenen daten und eine kopie dieser auskunft zu erhalten. ferner hat der europäische richtlinien- und verordnungsgeber der betroffenen person auskunft über folgende informationen zugestanden:
• die verarbeitungszwecke
• die kategorien personenbezogener daten, die verarbeitet werden
• die empfänger oder kategorien von empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei empfängern in drittländern oder bei internationalen organisationen
• falls möglich die geplante dauer, für die die personenbezogenen daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die kriterien für die festlegung dieser dauer
• das bestehen eines rechts auf berichtigung oder löschung der sie betreffenden personenbezogenen daten oder auf einschränkung der verarbeitung durch den verantwortlichen oder eines widerspruchsrechts gegen diese verarbeitung
• das bestehen eines beschwerderechts bei einer aufsichtsbehörde
• wenn die personenbezogenen daten nicht bei der betroffenen person erhoben werden: alle verfügbaren informationen über die herkunft der daten
• das bestehen einer automatisierten entscheidungsfindung einschliesslich profiling gemäss artikel 22 abs.1 und 4 ds-gvo und — zumindest in diesen fällen — aussagekräftige informationen über die involvierte logik sowie die tragweite und die angestrebten auswirkungen einer derartigen verarbeitung für die betroffene person.
ferner steht der betroffenen person ein auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene daten an ein drittland oder an eine internationale organisation übermittelt wurden. sofern dies der fall ist, so steht der betroffenen person im übrigen das recht zu, auskunft über die geeigneten garantien im zusammenhang mit der übermittlung zu erhalten. möchte eine betroffene person dieses auskunftsrecht in anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf berichtigung
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, die unverzügliche berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener daten zu verlangen. ferner steht der betroffenen person das recht zu, unter berücksichtigung der zwecke der verarbeitung, die vervollständigung unvollständiger personenbezogener daten — auch mittels einer ergänzenden erklärung — zu verlangen.
möchte eine betroffene person dieses berichtigungsrecht in anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf löschung (vergessen werden)
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, von dem verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden gründe zutrifft und soweit die verarbeitung nicht erforderlich ist:
• die personenbezogenen daten wurden für solche zwecke erhoben oder auf sonstige weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• die betroffene person widerruft ihre einwilligung, auf die sich die verarbeitung gemäss art. 6 abs. 1 buchstabe a ds-gvo oder art. 9 abs. 2 buchstabe a ds-gvo stützte, und es fehlt an einer anderweitigen rechtsgrundlage für die verarbeitung.
• die betroffene person legt gemäss art. 21 abs. 1 ds-gvo widerspruch gegen die verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten gründe für die verarbeitung vor, oder die betroffene person legt gemäss art. 21 abs. 2 ds-gvo widerspruch gegen die verarbeitung ein.
• die personenbezogenen daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
• die löschung der personenbezogenen daten ist zur erfüllung einer rechtlichen verpflichtung nach dem unionsrecht oder dem recht der mitgliedstaaten erforderlich, dem der verantwortliche unterliegt.
• die personenbezogenen daten wurden in bezug auf angebotene dienste der informationsgesellschaft gemäss art. 8 abs. 1 ds-gvo erhoben.
sofern einer der oben genannten gründe zutrifft und eine betroffene person die löschung von personenbezogenen daten, die bei der mrm² automatisierungstechnik gmbh gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden. der datenschutzbeauftragte der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder ein anderer mitarbeiter wird veranlassen, dass dem löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. wurden die personenbezogenen daten von der mrm² automatisierungstechnik gmbh öffentlich gemacht und ist unser unternehmen als verantwortlicher gemäss art. 17 abs. 1 ds-gvo zur löschung der personenbezogenen daten verpflichtet, so trifft die mrm² automatisierungstechnik gmbh unter berücksichtigung der verfügbaren technologie und der implementierungskosten angemessene massnahmen, auch technischer art, um andere für die datenverarbeitung verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen daten verarbeiten, darüber in kenntnis zu setzen, dass die betroffene person von diesen anderen für die datenverarbeitung verantwortlichen die löschung sämtlicher links zu diesen personenbezogenen daten oder von kopien oder replikationen dieser personenbezogenen daten verlangt hat, soweit die verarbeitung nicht erforderlich ist. der datenschutzbeauftragte der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder ein anderer mitarbeiter wird im einzelfall das notwendige veranlassen.
recht auf einschränkung der verarbeitung
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, von dem verantwortlichen die einschränkung der verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden voraussetzungen gegeben ist:
• die richtigkeit der personenbezogenen daten wird von der betroffenen person bestritten, und zwar für eine dauer, die es dem verantwortlichen ermöglicht, die richtigkeit der personenbezogenen daten zu überprüfen.
• die verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene person lehnt die löschung der personenbezogenen daten ab und verlangt stattdessen die einschränkung der nutzung der personenbezogenen daten.
• der verantwortliche benötigt die personenbezogenen daten für die zwecke der verarbeitung nicht länger, die betroffene person benötigt sie jedoch zur geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.
• die betroffene person hat widerspruch gegen die verarbeitung gem. art. 21 abs. 1 ds-gvo eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten gründe des verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen person überwiegen.
sofern eine der oben genannten voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene person die einschränkung von personenbezogenen daten, die bei der mrm² automatisierungstechnik gmbh gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden. der datenschutzbeauftragte der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder ein anderer mitarbeiter wird die einschränkung der verarbeitung veranlassen.
recht auf datenübertragbarkeit
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, die sie betreffenden personenbezogenen daten, welche durch die betroffene person einem verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren format zu erhalten. sie hat ausserdem das recht, diese daten einem anderen verantwortlichen ohne behinderung durch den verantwortlichen, dem die personenbezogenen daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die verarbeitung auf der einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 buchstabe a ds-gvo oder art. 9 abs. 2 buchstabe a ds-gvo oder auf einem vertrag gemäss art. 6 abs. 1 buchstabe b ds-gvo beruht und die verarbeitung mithilfe automatisierter verfahren erfolgt, sofern die verarbeitung nicht für die wahrnehmung einer aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen interesse liegt oder in ausübung öffentlicher gewalt erfolgt, welche dem verantwortlichen übertragen wurde.
ferner hat die betroffene person bei der ausübung ihres rechts auf datenübertragbarkeit gemäss art. 20 abs. 1 ds-gvo das recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen daten direkt von einem verantwortlichen an einen anderen verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die rechte und freiheiten anderer personen beeinträchtigt werden.
zur geltendmachung des rechts auf datenübertragbarkeit kann sich die betroffene person jederzeit an den von der mrm² automatisierungstechnik gmbh bestellten datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter wenden.
recht auf widerspruch
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, jederzeit gegen die verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten, die aufgrund von art. 6 abs. 1 buchstaben e oder f ds-gvo erfolgt, widerspruch einzulegen.
die mrm² automatisierungstechnik gmbh verarbeitet die personenbezogenen daten im falle des widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige gründe für die verarbeitung nachweisen, die den interessen, rechten und freiheiten der betroffenen person überwiegen, oder die verarbeitung dient der geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.
zudem hat die betroffene person das recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, gegen die sie betreffende verarbeitung personenbezogener daten, die bei der mrm² automatisierungstechnik gmbh zu wissenschaftlichen oder historischen forschungszwecken oder zu statistischen zwecken gemäss art. 89 abs. 1 ds-gvo erfolgen, widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche verarbeitung ist zur erfüllung einer im öffentlichen interesse liegenden aufgabe erforderlich.
zur ausübung des rechts auf widerspruch kann sich die betroffene person direkt an den datenschutzbeauftragten der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder einen anderen mitarbeiter wenden. der betroffenen person steht es ferner frei, im zusammenhang mit der nutzung von diensten der informationsgesellschaft, ungeachtet der richtlinie 2002/58/eg, ihr widerspruchsrecht mittels automatisierter verfahren auszuüben, bei denen technische spezifikationen verwendet werden.
automatisierte entscheidungen im einzelfall
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten verarbeitung beruhenden entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher weise erheblich beeinträchtigt, sofern die entscheidung (1) nicht für den abschluss oder die erfüllung eines vertrags zwischen der betroffenen person und dem verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von rechtsvorschriften der union oder der mitgliedstaaten, denen der verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese rechtsvorschriften angemessene massnahmen zur wahrung der rechte und freiheiten sowie der berechtigten interessen der betroffenen person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher einwilligung der betroffenen person erfolgt.
ist die entscheidung (1) für den abschluss oder die erfüllung eines vertrags zwischen der betroffenen person und dem verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher einwilligung der betroffenen person, trifft die mrm² automatisierungstechnik gmbh angemessene massnahmen, um die rechte und freiheiten sowie die berechtigten interessen der betroffenen person zu wahren, wozu mindestens das recht auf erwirkung des eingreifens einer person seitens des verantwortlichen, auf darlegung des eigenen standpunkts und auf anfechtung der entscheidung gehört.
möchte die betroffene person rechte mit bezug auf automatisierte entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf widerruf einer datenschutzrechtlichen einwilligung
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, eine einwilligung zur verarbeitung personenbezogener daten jederzeit zu widerrufen.
möchte die betroffene person ihr recht auf widerruf einer einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
<span>DATENSCHUTZ IM</span><span>BEWERBUNGSVERFAHREN</span>
der für die verarbeitung verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen daten von bewerbern zum zwecke der abwicklung des bewerbungsverfahrens. die verarbeitung kann auch auf elektronischem wege erfolgen. dies ist insbesondere dann der fall, wenn ein bewerber entsprechende bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen wege, beispielsweise per e-mail oder über ein auf der internetseite befindliches webformular, an den für die verarbeitung verantwortlichen übermittelt. schliesst der für die verarbeitung verantwortliche einen anstellungsvertrag mit einem bewerber, werden die übermittelten daten zum zwecke der abwicklung des beschäftigungsverhältnisses unter beachtung der gesetzlichen vorschriften gespeichert. wird von dem für die verarbeitung verantwortlichen kein anstellungsvertrag mit dem bewerber geschlossen, so werden die bewerbungsunterlagen zwei monate nach bekanntgabe der absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer löschung keine sonstigen berechtigten interessen des für die verarbeitung verantwortlichen entgegenstehen. sonstiges berechtigtes interesse in diesem sinne ist beispielsweise eine beweispflicht in einem verfahren nach dem allgemeinen gleichbehandlungsgesetz (agg).
<span>RECHTSGRUNDLAGE</span> <span>DER VERARBEITUNG</span>
art. 6 i lit. a ds-gvo dient unserem unternehmen als rechtsgrundlage für verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine einwilligung für einen bestimmten verarbeitungszweck einholen. ist die verarbeitung personenbezogener daten zur erfüllung eines vertrags, dessen vertragspartei die betroffene person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei verarbeitungsvorgängen der fall ist, die für eine lieferung von waren oder die erbringung einer sonstigen leistung oder gegenleistung notwendig sind, so beruht die verarbeitung auf art. 6 i lit. b ds-gvo. gleiches gilt für solche verarbeitungsvorgänge die zur durchführung vorvertraglicher massnahmen erforderlich sind, etwa in fällen von anfragen zur unseren produkten oder leistungen. unterliegt unser unternehmen einer rechtlichen verpflichtung durch welche eine verarbeitung von personenbezogenen daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur erfüllung steuerlicher pflichten, so basiert die verarbeitung auf art. 6 i lit. c ds-gvo. in seltenen fällen könnte die verarbeitung von personenbezogenen daten erforderlich werden, um lebenswichtige interessen der betroffenen person oder einer anderen natürlichen person zu schützen. dies wäre beispielsweise der fall, wenn ein besucher in unserem betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein name, sein alter, seine krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige informationen an einen arzt, ein krankenhaus oder sonstige dritte weitergegeben werden müssten. dann würde die verarbeitung auf art. 6 i lit. d ds-gvo beruhen. letztlich könnten verarbeitungsvorgänge auf art. 6 i lit. f ds-gvo beruhen. auf dieser rechtsgrundlage basieren verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die verarbeitung zur wahrung eines berechtigten interesses unseres unternehmens oder eines dritten erforderlich ist, sofern die interessen, grundrechte und grundfreiheiten des betroffenen nicht überwiegen. solche verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den europäischen gesetzgeber besonders erwähnt wurden. er vertrat insoweit die auffassung, dass ein berechtigtes interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene person ein kunde des verantwortlichen ist (erwägungsgrund 47 satz 2 ds-gvo).
<span>BERECHTIGTE</span> <span>INTERESSEN</span>
berechtigte interessen an der verarbeitung, die von dem verantwortlichen oder einem dritten verfolgt werden
basiert die verarbeitung personenbezogener daten auf artikel 6 i lit. f ds-gvo ist unser berechtigtes interesse die durchführung unserer geschäftstätigkeit zugunsten des wohlergehens all unserer mitarbeiter und unserer anteilseigner.
<span>DAUER</span> <span>DER SPEICHERUNG</span>
dauer, für die die personenbezogenen daten gespeichert werden
das kriterium für die dauer der speicherung von personenbezogenen daten ist die jeweilige gesetzliche aufbewahrungsfrist. nach ablauf der frist werden die entsprechenden daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur vertragserfüllung oder vertragsanbahnung erforderlich sind.
<span>GESETZLICHE</span> <span>VORSCHRIFTEN</span>
gesetzliche oder vertragliche vorschriften zur bereitstellung der personenbezogenen daten
erforderlichkeit für den vertragsabschluss; verpflichtung der betroffenen person, die personenbezogenen daten bereitzustellen; mögliche folgen der nichtbereitstellung wir klären sie darüber auf, dass die bereitstellung personenbezogener daten zum teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.b. steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen regelungen (z.b. angaben zum vertragspartner) ergeben kann. mitunter kann es zu einem vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene person uns personenbezogene daten zur verfügung stellt, die in der folge durch uns verarbeitet werden müssen. die betroffene person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene daten bereitzustellen, wenn unser unternehmen mit ihr einen vertrag abschliesst. eine nichtbereitstellung der personenbezogenen daten hätte zur folge, dass der vertrag mit dem betroffenen nicht geschlossen werden könnte. vor einer bereitstellung personenbezogener daten durch den betroffenen muss sich der betroffene an unseren datenschutzbeauftragten wenden. unser datenschutzbeauftragter klärt den betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die bereitstellung der personenbezogenen daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine verpflichtung besteht, die personenbezogenen daten bereitzustellen, und welche folgen die nichtbereitstellung der personenbezogenen daten hätte.
<span>AUTOMATISIERTE</span> <span>ENTSCHEIDUNGSFINDUNG</span>
als verantwortungsbewusstes unternehmen verzichten wir auf eine automatische entscheidungsfindung oder ein profiling.
<span>FRAGEN</span> <span>ZUM DATENSCHUTZ</span>
sie haben fragen zum datenschutz?
der schutz ihrer daten ist uns sehr wichtig. das war er bereits schon vor der einführung der dsgvo. wir behandeln personenbezogene daten streng vertraulich und sehr sensibel. die weitergabe oder verarbeitung von dritten schliessen wir aus, so lange sie nicht ausdrücklich zustimmen. haben sie fragen zum datenschutz, zu ihren persönlichen daten oder zu unseren prozessen? dann schreiben sie uns!
version
dokumentstand: 13.04.2023 rev. 1.1.
wir freuen uns sehr über ihr interesse an unserem unternehmen. datenschutz hat einen besonders hohen stellenwert für die geschäftsleitung der mrm² automatisierungstechnik gmbh.
<span>DATENSCHUTZERKLÄRUNG</span>
eine nutzung der internetseiten der mrm² automatisierungstechnik gmbh ist grundsätzlich ohne jede angabe personenbezogener daten möglich. ist die verarbeitung personenbezogener daten erforderlich und besteht für eine solche verarbeitung keine gesetzliche grundlage, holen wir generell eine einwilligung der betroffenen person ein. die verarbeitung personenbezogener daten, beispielsweise des namens, der anschrift, e-mail-adresse oder telefonnummer einer betroffenen person, erfolgt stets im einklang mit der datenschutz-grundverordnung und in übereinstimmung mit den für die mrm² automatisierungstechnik gmbh geltenden landesspezifischen datenschutzbestimmungen. mittels dieser datenschutzerklärung möchte unser unternehmen die öffentlichkeit über art, umfang und zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen daten informieren. ferner werden betroffene personen mittels dieser datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden rechte aufgeklärt. die mrm² automatisierungstechnik gmbh hat als für die verarbeitung verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen schutz der über diese internetseite verarbeiteten personenbezogenen daten sicherzustellen. dennoch können internetbasierte datenübertragungen grundsätzlich sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter schutz nicht gewährleistet werden kann. aus diesem grund steht es jeder betroffenen person frei, personenbezogene daten auch auf alternativen wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
<span>BEGRIFFSBESTIMMUNGEN</span>
gegenstand des datenschutzes sind personenbezogene daten. diese sind nach art. 4 nr. 1 ds-gvo alle informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche person (im folgenden „betroffene person“) beziehen. hierunter fallen z.b. angaben wie name, post-adresse, e-mail-adresse oder telefonnummer, ggf. aber auch nutzungsdaten. nutzungsdaten sind solche daten, die erforderlich sind, um unsere webseiten zu nutzen, wie zum beispiel angaben über beginn, ende und umfang der nutzung unserer webseite und anmeldedaten.
die datenschutzerklärung der mrm² automatisierungstechnik gmbh beruht auf den begrifflichkeiten, die durch den europäischen richtlinien- und verordnungsgeber beim erlass der datenschutz-grundverordnung (ds-gvo) verwendet wurden. unsere datenschutzerklärung soll sowohl für die öffentlichkeit als auch für unsere kunden und geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten begrifflichkeiten erläutern.
wir verwenden in dieser datenschutzerklärung unter anderem die folgenden begriffe:
personenbezogene daten
personenbezogene daten: personenbezogene daten sind alle informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche person (im folgenden „betroffene person“) beziehen. als identifizierbar wird eine natürliche person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels zuordnung zu einer kennung wie einem namen, zu einer kennnummer, zu standortdaten, zu einer online-kennung oder zu einem oder mehreren besonderen merkmalen, die ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen identität dieser natürlichen person sind, identifiziert werden kann.
betroffene person
betroffene person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche person, deren personenbezogene daten von dem für die verarbeitung verantwortlichen verarbeitet werden.
verarbeitung
verarbeitung ist jeder mit oder ohne hilfe automatisierter verfahren ausgeführte vorgang oder jede solche vorgangsreihe im zusammenhang mit personenbezogenen daten wie das erheben, das erfassen, die organisation, das ordnen, die speicherung, die anpassung oder veränderung, das auslesen, das abfragen, die verwendung, die offenlegung durch übermittlung, verbreitung oder eine andere form der bereitstellung, den abgleich oder die verknüpfung, die einschränkung, das löschen oder die vernichtung.
einschränkung der verarbeitung
einschränkung der verarbeitung ist die markierung gespeicherter personenbezogener daten mit dem ziel, ihre künftige verarbeitung einzuschränken.
verantwortlicher oder für die verarbeitung
verantwortlicher verantwortlicher oder für die verarbeitung verantwortlicher ist die natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die zwecke und mittel der verarbeitung von personenbezogenen daten entscheidet. sind die zwecke und mittel dieser verarbeitung durch das unionsrecht oder das recht der mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten kriterien seiner benennung nach dem unionsrecht oder dem recht der mitgliedstaaten vorgesehen werden.
auftragsverarbeiter
auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle, die personenbezogene daten im auftrag des verantwortlichen verarbeitet.
empfänger
empfänger ist eine natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle, der personenbezogene daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen dritten handelt oder nicht. behörden, die im rahmen eines bestimmten untersuchungsauftrags nach dem unionsrecht oder dem recht der mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene daten erhalten, gelten jedoch nicht als empfänger.
dritte
dritter ist eine natürliche oder juristische person, behörde, einrichtung oder andere stelle ausser der betroffenen person, dem verantwortlichen, dem auftragsverarbeiter und den personen, die unter der unmittelbaren verantwortung des verantwortlichen oder des auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen daten zu verarbeiten.
einwilligung
einwilligung ist jede von der betroffenen person freiwillig für den bestimmten fall in informierter weise und unmissverständlich abgegebene willensbekundung in form einer erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden handlung, mit der die betroffene person zu verstehen gibt, dass sie mit der verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen daten einverstanden ist.
<span>VERANTWORTLICHE</span> <span>STELLE</span>
datenschutzbeauftragter
verantwortlicher im sinne der datenschutz-grundverordnung, sonstiger in den mitgliedstaaten der europäischen union geltenden datenschutzgesetze und anderer bestimmungen mit datenschutzrechtlichem charakter ist:
verena janosch
mrm² automatiserungstechnik gmbh
in der au 1
73342 bad ditzenbach
info@mrm2.de
<span>VERWENDUNG</span> <span>VON COOKIES</span>
die internetseiten der mrm² automatisierungstechnik gmbh verwenden cookies. cookies sind textdateien, welche über einen internetbrowser auf einem computersystem abgelegt und gespeichert werden. zahlreiche internetseiten und server verwenden cookies. viele cookies enthalten eine sogenannte cookie-id. eine cookie-id ist eine eindeutige kennung des cookies. sie besteht aus einer zeichenfolge, durch welche internetseiten und server dem konkreten internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das cookie gespeichert wurde. dies ermöglicht es den besuchten internetseiten und servern, den individuellen browser der betroffenen person von anderen internetbrowsern, die andere cookies enthalten, zu unterscheiden. ein bestimmter internetbrowser kann über die eindeutige cookie-id wiedererkannt und identifiziert werden.
durch den einsatz von cookies kann die mrm² automatisierungstechnik gmbh den nutzern dieser internetseite nutzerfreundlichere services bereitstellen, die ohne die cookie-setzung nicht möglich wären. mittels eines cookies können die informationen auf unserer internetseite im sinne des benutzers optimiert werden. cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die benutzer unserer internetseite wiederzuerkennen. zweck dieser wiedererkennung ist es, den nutzern die verwendung unserer internetseite zu erleichtern. der benutzer einer internetseite, die cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem besuch der internetseite erneut seine zugangsdaten eingeben, weil dies von der internetseite und dem auf dem computersystem des benutzers abgelegten cookie übernommen wird. ein weiteres beispiel ist die erkennung der sprache. mittels cookie wird der nutzer beispielsweise beim erneuten besuch der webseite direkt auf die englische version der webseite geleitet, ohne dass er diese selbst auswählen muss.
die betroffene person kann die setzung von cookies durch unsere internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden einstellung des genutzten internetbrowsers verhindern und damit der setzung von cookies dauerhaft widersprechen. ferner können bereits gesetzte cookies jederzeit über einen internetbrowser oder andere softwareprogramme gelöscht werden. dies ist in allen gängigen internetbrowsern möglich. deaktiviert die betroffene person die setzung von cookies in dem genutzten internetbrowser, sind unter umständen nicht alle funktionen unserer internetseite vollumfänglich nutzbar.
<span>KONTAKTMÖGLICHKEITEN</span> <span>ÜBER INTERNETSEITE</span>
die internetseite der mrm² automatisierungstechnik gmbh enthält aufgrund von gesetzlichen vorschriften angaben, die eine schnelle elektronische kontaktaufnahme zu unserem unternehmen sowie eine unmittelbare kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine adresse der sogenannten elektronischen post (e-mail-adresse) umfasst. sofern eine betroffene person per e-mail den kontakt mit dem für die verarbeitung verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen person übermittelten personenbezogenen daten automatisch gespeichert. solche auf freiwilliger basis von einer betroffenen person an den für die verarbeitung verantwortlichen übermittelten personenbezogenen daten werden für zwecke der bearbeitung oder der kontaktaufnahme zur betroffenen person gespeichert. es erfolgt keine weitergabe dieser personenbezogenen daten an dritte.
<span>LÖSCHUNG</span> <span>UND SPERRUNG</span>
routinemässige löschung und sperrung von personenbezogenen daten
der für die verarbeitung verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene daten der betroffenen person nur für den zeitraum, der zur erreichung des speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen richtlinien- und verordnungsgeber oder einen anderen gesetzgeber in gesetzen oder vorschriften, welchen der für die verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. entfällt der speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen gesetzgeber vorgeschriebene speicherfrist ab, werden die personenbezogenen daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen vorschriften gesperrt oder gelöscht.
<span>RECHTE DER</span> <span>BETROFFENEN PERSON</span>
recht auf bestätigung
jede betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber eingeräumte recht, von dem für die verarbeitung verantwortlichen eine bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene daten verarbeitet werden. möchte eine betroffene person dieses bestätigungsrecht in anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf auskunft
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, jederzeit von dem für die verarbeitung verantwortlichen unentgeltliche auskunft über die zu seiner person gespeicherten personenbezogenen daten und eine kopie dieser auskunft zu erhalten. ferner hat der europäische richtlinien- und verordnungsgeber der betroffenen person auskunft über folgende informationen zugestanden:
• die verarbeitungszwecke
• die kategorien personenbezogener daten, die verarbeitet werden
• die empfänger oder kategorien von empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei empfängern in drittländern oder bei internationalen organisationen
• falls möglich die geplante dauer, für die die personenbezogenen daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die kriterien für die festlegung dieser dauer
• das bestehen eines rechts auf berichtigung oder löschung der sie betreffenden personenbezogenen daten oder auf einschränkung der verarbeitung durch den verantwortlichen oder eines widerspruchsrechts gegen diese verarbeitung
• das bestehen eines beschwerderechts bei einer aufsichtsbehörde
• wenn die personenbezogenen daten nicht bei der betroffenen person erhoben werden: alle verfügbaren informationen über die herkunft der daten
• das bestehen einer automatisierten entscheidungsfindung einschliesslich profiling gemäss artikel 22 abs.1 und 4 ds-gvo und — zumindest in diesen fällen — aussagekräftige informationen über die involvierte logik sowie die tragweite und die angestrebten auswirkungen einer derartigen verarbeitung für die betroffene person.
ferner steht der betroffenen person ein auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene daten an ein drittland oder an eine internationale organisation übermittelt wurden. sofern dies der fall ist, so steht der betroffenen person im übrigen das recht zu, auskunft über die geeigneten garantien im zusammenhang mit der übermittlung zu erhalten. möchte eine betroffene person dieses auskunftsrecht in anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf berichtigung
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, die unverzügliche berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener daten zu verlangen. ferner steht der betroffenen person das recht zu, unter berücksichtigung der zwecke der verarbeitung, die vervollständigung unvollständiger personenbezogener daten — auch mittels einer ergänzenden erklärung — zu verlangen.
möchte eine betroffene person dieses berichtigungsrecht in anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf löschung (vergessen werden)
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, von dem verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden gründe zutrifft und soweit die verarbeitung nicht erforderlich ist:
• die personenbezogenen daten wurden für solche zwecke erhoben oder auf sonstige weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• die betroffene person widerruft ihre einwilligung, auf die sich die verarbeitung gemäss art. 6 abs. 1 buchstabe a ds-gvo oder art. 9 abs. 2 buchstabe a ds-gvo stützte, und es fehlt an einer anderweitigen rechtsgrundlage für die verarbeitung.
• die betroffene person legt gemäss art. 21 abs. 1 ds-gvo widerspruch gegen die verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten gründe für die verarbeitung vor, oder die betroffene person legt gemäss art. 21 abs. 2 ds-gvo widerspruch gegen die verarbeitung ein.
• die personenbezogenen daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
• die löschung der personenbezogenen daten ist zur erfüllung einer rechtlichen verpflichtung nach dem unionsrecht oder dem recht der mitgliedstaaten erforderlich, dem der verantwortliche unterliegt.
• die personenbezogenen daten wurden in bezug auf angebotene dienste der informationsgesellschaft gemäss art. 8 abs. 1 ds-gvo erhoben.
sofern einer der oben genannten gründe zutrifft und eine betroffene person die löschung von personenbezogenen daten, die bei der mrm² automatisierungstechnik gmbh gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden. der datenschutzbeauftragte der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder ein anderer mitarbeiter wird veranlassen, dass dem löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. wurden die personenbezogenen daten von der mrm² automatisierungstechnik gmbh öffentlich gemacht und ist unser unternehmen als verantwortlicher gemäss art. 17 abs. 1 ds-gvo zur löschung der personenbezogenen daten verpflichtet, so trifft die mrm² automatisierungstechnik gmbh unter berücksichtigung der verfügbaren technologie und der implementierungskosten angemessene massnahmen, auch technischer art, um andere für die datenverarbeitung verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen daten verarbeiten, darüber in kenntnis zu setzen, dass die betroffene person von diesen anderen für die datenverarbeitung verantwortlichen die löschung sämtlicher links zu diesen personenbezogenen daten oder von kopien oder replikationen dieser personenbezogenen daten verlangt hat, soweit die verarbeitung nicht erforderlich ist. der datenschutzbeauftragte der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder ein anderer mitarbeiter wird im einzelfall das notwendige veranlassen.
recht auf einschränkung der verarbeitung
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, von dem verantwortlichen die einschränkung der verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden voraussetzungen gegeben ist:
• die richtigkeit der personenbezogenen daten wird von der betroffenen person bestritten, und zwar für eine dauer, die es dem verantwortlichen ermöglicht, die richtigkeit der personenbezogenen daten zu überprüfen.
• die verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene person lehnt die löschung der personenbezogenen daten ab und verlangt stattdessen die einschränkung der nutzung der personenbezogenen daten.
• der verantwortliche benötigt die personenbezogenen daten für die zwecke der verarbeitung nicht länger, die betroffene person benötigt sie jedoch zur geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.
• die betroffene person hat widerspruch gegen die verarbeitung gem. art. 21 abs. 1 ds-gvo eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten gründe des verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen person überwiegen.
sofern eine der oben genannten voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene person die einschränkung von personenbezogenen daten, die bei der mrm² automatisierungstechnik gmbh gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden. der datenschutzbeauftragte der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder ein anderer mitarbeiter wird die einschränkung der verarbeitung veranlassen.
recht auf datenübertragbarkeit
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, die sie betreffenden personenbezogenen daten, welche durch die betroffene person einem verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren format zu erhalten. sie hat ausserdem das recht, diese daten einem anderen verantwortlichen ohne behinderung durch den verantwortlichen, dem die personenbezogenen daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die verarbeitung auf der einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 buchstabe a ds-gvo oder art. 9 abs. 2 buchstabe a ds-gvo oder auf einem vertrag gemäss art. 6 abs. 1 buchstabe b ds-gvo beruht und die verarbeitung mithilfe automatisierter verfahren erfolgt, sofern die verarbeitung nicht für die wahrnehmung einer aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen interesse liegt oder in ausübung öffentlicher gewalt erfolgt, welche dem verantwortlichen übertragen wurde.
ferner hat die betroffene person bei der ausübung ihres rechts auf datenübertragbarkeit gemäss art. 20 abs. 1 ds-gvo das recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen daten direkt von einem verantwortlichen an einen anderen verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die rechte und freiheiten anderer personen beeinträchtigt werden.
zur geltendmachung des rechts auf datenübertragbarkeit kann sich die betroffene person jederzeit an den von der mrm² automatisierungstechnik gmbh bestellten datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter wenden.
recht auf widerspruch
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, jederzeit gegen die verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten, die aufgrund von art. 6 abs. 1 buchstaben e oder f ds-gvo erfolgt, widerspruch einzulegen.
die mrm² automatisierungstechnik gmbh verarbeitet die personenbezogenen daten im falle des widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige gründe für die verarbeitung nachweisen, die den interessen, rechten und freiheiten der betroffenen person überwiegen, oder die verarbeitung dient der geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.
zudem hat die betroffene person das recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, gegen die sie betreffende verarbeitung personenbezogener daten, die bei der mrm² automatisierungstechnik gmbh zu wissenschaftlichen oder historischen forschungszwecken oder zu statistischen zwecken gemäss art. 89 abs. 1 ds-gvo erfolgen, widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche verarbeitung ist zur erfüllung einer im öffentlichen interesse liegenden aufgabe erforderlich.
zur ausübung des rechts auf widerspruch kann sich die betroffene person direkt an den datenschutzbeauftragten der mrm² automatisierungstechnik gmbh oder einen anderen mitarbeiter wenden. der betroffenen person steht es ferner frei, im zusammenhang mit der nutzung von diensten der informationsgesellschaft, ungeachtet der richtlinie 2002/58/eg, ihr widerspruchsrecht mittels automatisierter verfahren auszuüben, bei denen technische spezifikationen verwendet werden.
automatisierte entscheidungen im einzelfall
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten verarbeitung beruhenden entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher weise erheblich beeinträchtigt, sofern die entscheidung (1) nicht für den abschluss oder die erfüllung eines vertrags zwischen der betroffenen person und dem verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von rechtsvorschriften der union oder der mitgliedstaaten, denen der verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese rechtsvorschriften angemessene massnahmen zur wahrung der rechte und freiheiten sowie der berechtigten interessen der betroffenen person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher einwilligung der betroffenen person erfolgt.
ist die entscheidung (1) für den abschluss oder die erfüllung eines vertrags zwischen der betroffenen person und dem verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher einwilligung der betroffenen person, trifft die mrm² automatisierungstechnik gmbh angemessene massnahmen, um die rechte und freiheiten sowie die berechtigten interessen der betroffenen person zu wahren, wozu mindestens das recht auf erwirkung des eingreifens einer person seitens des verantwortlichen, auf darlegung des eigenen standpunkts und auf anfechtung der entscheidung gehört.
möchte die betroffene person rechte mit bezug auf automatisierte entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
recht auf widerruf einer datenschutzrechtlichen einwilligung
jede von der verarbeitung personenbezogener daten betroffene person hat das vom europäischen richtlinien- und verordnungsgeber gewährte recht, eine einwilligung zur verarbeitung personenbezogener daten jederzeit zu widerrufen.
möchte die betroffene person ihr recht auf widerruf einer einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren datenschutzbeauftragten oder einen anderen mitarbeiter des für die verarbeitung verantwortlichen wenden.
<span>DATENSCHUTZ IM</span><span>BEWERBUNGSVERFAHREN</span>
der für die verarbeitung verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen daten von bewerbern zum zwecke der abwicklung des bewerbungsverfahrens. die verarbeitung kann auch auf elektronischem wege erfolgen. dies ist insbesondere dann der fall, wenn ein bewerber entsprechende bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen wege, beispielsweise per e-mail oder über ein auf der internetseite befindliches webformular, an den für die verarbeitung verantwortlichen übermittelt. schliesst der für die verarbeitung verantwortliche einen anstellungsvertrag mit einem bewerber, werden die übermittelten daten zum zwecke der abwicklung des beschäftigungsverhältnisses unter beachtung der gesetzlichen vorschriften gespeichert. wird von dem für die verarbeitung verantwortlichen kein anstellungsvertrag mit dem bewerber geschlossen, so werden die bewerbungsunterlagen zwei monate nach bekanntgabe der absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer löschung keine sonstigen berechtigten interessen des für die verarbeitung verantwortlichen entgegenstehen. sonstiges berechtigtes interesse in diesem sinne ist beispielsweise eine beweispflicht in einem verfahren nach dem allgemeinen gleichbehandlungsgesetz (agg).
<span>RECHTSGRUNDLAGE</span> <span>DER VERARBEITUNG</span>
art. 6 i lit. a ds-gvo dient unserem unternehmen als rechtsgrundlage für verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine einwilligung für einen bestimmten verarbeitungszweck einholen. ist die verarbeitung personenbezogener daten zur erfüllung eines vertrags, dessen vertragspartei die betroffene person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei verarbeitungsvorgängen der fall ist, die für eine lieferung von waren oder die erbringung einer sonstigen leistung oder gegenleistung notwendig sind, so beruht die verarbeitung auf art. 6 i lit. b ds-gvo. gleiches gilt für solche verarbeitungsvorgänge die zur durchführung vorvertraglicher massnahmen erforderlich sind, etwa in fällen von anfragen zur unseren produkten oder leistungen. unterliegt unser unternehmen einer rechtlichen verpflichtung durch welche eine verarbeitung von personenbezogenen daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur erfüllung steuerlicher pflichten, so basiert die verarbeitung auf art. 6 i lit. c ds-gvo. in seltenen fällen könnte die verarbeitung von personenbezogenen daten erforderlich werden, um lebenswichtige interessen der betroffenen person oder einer anderen natürlichen person zu schützen. dies wäre beispielsweise der fall, wenn ein besucher in unserem betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein name, sein alter, seine krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige informationen an einen arzt, ein krankenhaus oder sonstige dritte weitergegeben werden müssten. dann würde die verarbeitung auf art. 6 i lit. d ds-gvo beruhen. letztlich könnten verarbeitungsvorgänge auf art. 6 i lit. f ds-gvo beruhen. auf dieser rechtsgrundlage basieren verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die verarbeitung zur wahrung eines berechtigten interesses unseres unternehmens oder eines dritten erforderlich ist, sofern die interessen, grundrechte und grundfreiheiten des betroffenen nicht überwiegen. solche verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den europäischen gesetzgeber besonders erwähnt wurden. er vertrat insoweit die auffassung, dass ein berechtigtes interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene person ein kunde des verantwortlichen ist (erwägungsgrund 47 satz 2 ds-gvo).
<span>BERECHTIGTE</span> <span>INTERESSEN</span>
berechtigte interessen an der verarbeitung, die von dem verantwortlichen oder einem dritten verfolgt werden
basiert die verarbeitung personenbezogener daten auf artikel 6 i lit. f ds-gvo ist unser berechtigtes interesse die durchführung unserer geschäftstätigkeit zugunsten des wohlergehens all unserer mitarbeiter und unserer anteilseigner.
<span>DAUER</span> <span>DER SPEICHERUNG</span>
dauer, für die die personenbezogenen daten gespeichert werden
das kriterium für die dauer der speicherung von personenbezogenen daten ist die jeweilige gesetzliche aufbewahrungsfrist. nach ablauf der frist werden die entsprechenden daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur vertragserfüllung oder vertragsanbahnung erforderlich sind.
<span>GESETZLICHE</span> <span>VORSCHRIFTEN</span>
gesetzliche oder vertragliche vorschriften zur bereitstellung der personenbezogenen daten
erforderlichkeit für den vertragsabschluss; verpflichtung der betroffenen person, die personenbezogenen daten bereitzustellen; mögliche folgen der nichtbereitstellung wir klären sie darüber auf, dass die bereitstellung personenbezogener daten zum teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.b. steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen regelungen (z.b. angaben zum vertragspartner) ergeben kann. mitunter kann es zu einem vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene person uns personenbezogene daten zur verfügung stellt, die in der folge durch uns verarbeitet werden müssen. die betroffene person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene daten bereitzustellen, wenn unser unternehmen mit ihr einen vertrag abschliesst. eine nichtbereitstellung der personenbezogenen daten hätte zur folge, dass der vertrag mit dem betroffenen nicht geschlossen werden könnte. vor einer bereitstellung personenbezogener daten durch den betroffenen muss sich der betroffene an unseren datenschutzbeauftragten wenden. unser datenschutzbeauftragter klärt den betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die bereitstellung der personenbezogenen daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine verpflichtung besteht, die personenbezogenen daten bereitzustellen, und welche folgen die nichtbereitstellung der personenbezogenen daten hätte.
<span>AUTOMATISIERTE</span> <span>ENTSCHEIDUNGSFINDUNG</span>
als verantwortungsbewusstes unternehmen verzichten wir auf eine automatische entscheidungsfindung oder ein profiling.
<span>FRAGEN</span> <span>ZUM DATENSCHUTZ</span>
sie haben fragen zum datenschutz?
der schutz ihrer daten ist uns sehr wichtig. das war er bereits schon vor der einführung der dsgvo. wir behandeln personenbezogene daten streng vertraulich und sehr sensibel. die weitergabe oder verarbeitung von dritten schliessen wir aus, so lange sie nicht ausdrücklich zustimmen. haben sie fragen zum datenschutz, zu ihren persönlichen daten oder zu unseren prozessen? dann schreiben sie uns!
version
dokumentstand: 13.04.2023 rev. 1.1.